Chat with us, powered by LiveChat
terms_and_conditions_shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen von auto724.at

  1. Der Eigentümer der Website auto724.at ist AUTO 724 SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in WARSCHAU, UL. KLASYKÓW 8 /20, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, 14. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000921434, NIP: 5242925336, REGON 38995697800000, Aktienkapital von 5.000,00 ZŁ.
  2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Regeln für die Nutzung der Website und ihrer Funktionen sowie die Art und den Umfang der angebotenen Dienstleistungen, einschließlich der vom Eigentümer bereitgestellten elektronischen Dienstleistungen, die Bedingungen für die Auftragserteilung, die technischen Bedingungen, die Art und Weise des Abschlusses und der Beendigung von Fernabsatzverträgen, die Zahlungsbedingungen, die Lieferbedingungen und das Beschwerdeverfahren.
  3. Sie können den Verkäufer per E-Mail kontaktieren: [email protected] oder telefonisch: +48 530 835 837.

§2 Definitionen

  1. Preis – der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert, den der Kunde dem Verkäufer zu zahlen verpflichtet ist.
  2. Arbeitstag – ein Wochentag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
  3. Lieferung – bezeichnet die Lieferung von Waren an den Kunden durch den Verkäufer.
  4. Bürgerliches Gesetzbuch – das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964.
  5. Kunde – eine Person, die Waren für den Eigenverbrauch kauft und das Eigentum an diesen erwirbt oder beabsichtigt, einen Kauf zu tätigen. Eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den in den allgemein geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit beschränkter Rechtsfähigkeit, eine juristische Person und eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der gesetzlich Rechtsfähigkeit verliehen wird, die einen Vertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt.
  6. Verbraucher – eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit einem Unternehmen abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht (Definition gemäß Artikel 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
  7. Angebot – ein Vorschlag für auf der Website verfügbare Produkte, einschließlich relevanter Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung. Das Angebot kann auch Gebrauchsanweisungen oder detaillierte Bedingungen für die Nutzung einer bestimmten Funktion (falls verfügbar) enthalten.
  8. Datenschutzrichtlinie – ein Dokument, das die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt und unter https://auto724.at/allgemeine-geschaftsbedingungen verfügbar ist.
  9. Produkt – jegliche Waren oder Dienstleistungen im Sinne von Artikel 2(3) des Gesetzes zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken; das Produkt ist gebührenpflichtig, sofern nicht anders angegeben.
  10. Physisches Produkt – ein Produkt, das physisch per Post/Kurier versendet oder persönlich abgeholt werden kann.
  11. Unternehmer – eine natürliche Person, juristische Person und Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch einen gesonderten Rechtsakt Rechtsfähigkeit verliehen wird und die in eigenem Namen geschäftliche Tätigkeiten ausübt und die Website nutzt.
  12. Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, und der auf der Grundlage der Vorschriften über das Zentralregister und Informationen über die Wirtschaftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
  13. Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Regeln für die Nutzung der Website, die Auftragserteilung und die Regeln für die Auftragserfüllung durch den Verkäufer festlegen.
  14. Website – die Seite auto724.at, auf der die Produkte vom Verkäufer verkauft werden.
  15. Verkäufer – AUTO 724 SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in WARSCHAU, UL. KLASYKÓW 8 /20, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, 14. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000921434, NIP: 5242925336, REGON 38995697800000, Aktienkapital von 5.000,00 ZŁ.
  16. Ware – Gegenstand des Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.
  17. Vertrag – gegenseitige Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, in denen die gegenseitigen Rechte und Pflichten festgelegt sind.
  18. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien geschlossen wird, wobei bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden.
  19. Dienstleistung – jede Tätigkeit, die ein immaterielles Element beinhaltet und in einer Einwirkung auf den Kunden oder sein Eigentum besteht, ohne dass Eigentumsrechte übertragen werden.
  20. Elektronische Dienstleistung – eine Dienstleistung, die elektronisch über die Website erbracht wird; eine Dienstleistung im Sinne von Artikel 2(4) des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
  21. Nutzer – eine Person, die die Website nutzt.
  22. Kauf – Übertragung des Eigentums an den Kunden, ob gegen Bezahlung oder kostenlos.

§3 Elektronische Dienste auf der Website

  1. Die folgenden elektronischen Dienste sind auf der Website verfügbar: Suchmaschine, Produktfilterung
  2. Die oben genannten Dienste werden in dem direkt auf der Website beschriebenen Umfang bereitgestellt.
  3. Die Bereitstellung elektronischer Dienste für Kunden auf der Website erfolgt unter den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen
  4. Die Nutzung elektronischer Dienste ist mit der Übertragung von Daten über das Internet verbunden, die den mit diesem Netzwerk verbundenen Risiken unterliegt.
  5. Es ist verboten, ungesetzliche und illegale Inhalte zu übermitteln, insbesondere Material, das den Terrorismus fördert, sexuellen Kindesmissbrauch darstellt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit fördert sowie Rechte des geistigen Eigentums verletzt. Detaillierte Informationen zu verbotenen Inhalten finden Sie im Abschnitt „Inhaltsbeschränkungen – illegale Inhalte und Inhalte, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, Meldung illegaler Inhalte, Kontaktstelle“ in diesen Nutzungsbedingungen.

§4 Regeln für den Vertragsabschluss

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Angebot legen die Bedingungen für die Zusammenarbeit und die Bedingungen für die Vertragserfüllung fest.
  2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden am Ende der Website kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit von der Website speichern, herunterladen oder ausdrucken.
  3. Der Kunde darf keine Bestellung mit falschen personenbezogenen Daten, anonym oder unter einem Pseudonym aufgeben.
  4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Angebot schränken die Rechte eines Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, die sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben, nicht ein oder schließen sie nicht aus.
  5. Bei Widersprüchen zwischen dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Angebot ist das Angebot bindend.
  6. Der Vertrag kommt mit dem Anklicken des Buttons mit der eindeutigen Kaufabsicht und der Zahlungsverpflichtung oder mit der ausdrücklichen Bestätigung der Absicht, eine Bestellung auf elektronischem Wege aufzugeben, zustande.
  7. Der Eingang der Bestellung wird elektronisch bestätigt. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung/Versandbestätigung in einer separaten Nachricht zustande.
  8. Dem Kunden ist es untersagt, illegale Inhalte bereitzustellen, und er ist verpflichtet, die Website in Übereinstimmung mit geltendem Recht, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den guten Sitten zu nutzen, wobei die Persönlichkeitsrechte und die Rechte des geistigen Eigentums, insbesondere die Urheberrechte des Verkäufers oder Dritter, zu berücksichtigen sind, und in einer Weise, die das Funktionieren der Website nicht stört.

§5 Preis

  1. Der Preis ist ein Bruttopreis und enthält alle gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, es sei denn, der Verkäufer hat im Angebot ausdrücklich etwas anderes angegeben.
  2. Der Verkäufer informiert, dass er Mehrwertsteuer zahlt.
  3. Der Preis enthält keine Informationen über Lieferkosten oder andere Kosten, die der Kunde zu tragen hat und über die der Kunde vor der Bestellung informiert wird.
  4. Der reduzierte Preis ist der Preis, der gilt, nachdem das Produkt im Preis reduziert wurde.
  5. Der niedrigste Preis ist der niedrigste Preis für das Produkt, der in dem Zeitraum von 30 Tagen vor Einführung der Ermäßigung gültig war, und im Falle eines Produkts, das in einem kürzeren Zeitraum als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird, ist der niedrigste Preis der niedrigste Preis, der in dem Zeitraum vom Datum des Angebots dieses Produkts bis zum Datum der Einführung der Ermäßigung gültig war.
  6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte zu ändern und Werbekampagnen durchzuführen und zu stornieren. Jegliche Änderungen der Preise der Produkte treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft und haben keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verträge. Vom Verkäufer durchgeführte Werbeaktionen können nicht kombiniert werden, es sei denn, die Bedingungen einer bestimmten Werbeaktion sehen etwas anderes vor. Detaillierte Informationen sind immer in den Bedingungen oder Vorschriften einer bestimmten Werbeaktion enthalten.

§6 Regeln für die Zusammenarbeit und die Aufgabe von Bestellungen auf der Website

  1. Der Kunde kann die Website 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche nutzen. Bestellungen, die an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Website aus technischen Gründen vorübergehend zu deaktivieren.
  2. Der Verkäufer nutzt die Dienste externer Zahlungsanbieter, um Online-Zahlungen anzubieten.
  3. Der Kunde kann für die bestellten Produkte zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
    • bei Lieferung in den Geschäftsräumen des Verkäufers oder an einem vom Verkäufer angegebenen Ort
    • Nachnahme beim Kurier
    • per Banküberweisung – Zahlung direkt auf das Konto des Verkäufers nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer. Bei Zahlung per Banküberweisung wird das Produkt nach Eingang der Überweisung auf dem Bankkonto des Verkäufers versandt
    • elektronische Überweisung – über: Przelewy24, PayPal, Klarna, Kartenzahlung. Um die Zahlung vorzunehmen, wird der Kunde auf die Website weitergeleitet, gemäß den auf dieser Website angegebenen Regeln
  4. Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung sofort nach Aufgabe der Bestellung zu leisten, sofern im Angebot oder der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode nichts anderes angegeben ist.
  5. Um Produkte über die Website zu kaufen, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    • Wählen Sie das/die Produkt(e), das/die Sie kaufen möchten, aus den auf der Website verfügbaren Optionen aus, indem Sie auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ oder eine ähnliche Schaltfläche klicken;
    • Geben Sie nach der Auswahl der Produkte die erforderlichen Informationen an (z. B. Kundendaten, Zahlungsmethode, Versandart);
    • die Informationen über den Gesamtpreis der ausgewählten Produkte, einschließlich Lieferung, und andere zusätzliche Kosten, die sich aus der aufgegebenen Bestellung ergeben, lesen;
    • die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestellung akzeptieren und die Zahlung für die Bestellung gemäß der ausgewählten Zahlungsmethode leisten. Nach der Bestellung sendet der Verkäufer eine Auftragsbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
    • Nach Abschluss des Vertrags sendet der Verkäufer dem Kunden auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, es sei denn, diese wurden bereits vor Abschluss des Vertrags bereitgestellt.
    • Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn der Kunde das Bestellformular so ausfüllt, dass eine korrekte Bearbeitung nicht möglich ist, obwohl der Kunde aufgefordert wurde, die Daten zu vervollständigen/zu korrigieren, unter Androhung der Stornierung der Bestellung oder der Nichtzahlung durch den Kunden innerhalb von 4 Tagen ab dem Zeitpunkt der Bestellung.
    • Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen oder zu stornieren, wenn sie mithilfe von Software, einem Roboter, einem Crawler, einer Spinne oder einem automatisierten System oder einem skriptgesteuerten Verhalten oder mithilfe von Diensten Dritter aufgegeben wurde, die dazu verwendet werden, eine Bestellung in Ihrem Namen aufzugeben.

§7 Physisches Produkt – Auftragsabwicklung

  1. Wenn ein oder mehrere Artikel nicht mehr verfügbar sind, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, dass der Kaufvertrag für die in der E-Mail aufgeführten Artikel nicht erfüllt werden konnte.
  2. Das vom Kunden bestellte Produkt wird versandt, nachdem der Kunde den vollen Preis einschließlich der Versandkosten bezahlt hat.
  3. Bestellungen werden in ganz Polen ausgeführt. Wenn ein Liefertermin in Werktagen angegeben ist, sind darunter alle Tage von Montag bis Freitag (einschließlich) zu verstehen, mit Ausnahme von Feiertagen.
  4. Die Bestellung wird außerhalb Polens bearbeitet, sofern die Versandart den Versand in das jeweilige Land zulässt.
  5. Die bestellten Waren werden spätestens innerhalb von 14 Tagen versandt, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist.

§8 Technische Bedingungen

  1. Der Kunde darf die Website in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nutzen.
  2. Der Verkäufer erklärt, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste das Risiko bergen können, dass Unbefugte Kundendaten abrufen und ändern. Daher sollten Kunden geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die oben genannten Risiken zu minimieren.
  3. Um die Website nutzen oder eine Bestellung aufgeben zu können, muss der Kunde über Folgendes verfügen:
    • eine aktuelle Version eines vom Hersteller unterstützten Webbrowsers mit Internetzugang (z. B. Opera, Mozilla Firefox, Google Chrome);
    • ein aktives E-Mail-Konto.
  4. Wenn für die Nutzung der Website oder der Produkte zusätzliche technische Anforderungen erfüllt werden müssen, wird der Kunde darüber informiert, bevor er die Website nutzt oder eine Bestellung für ein Produkt aufgibt.

§9 Beschwerden

  1. Der Verkäufer haftet für die Übereinstimmung des Artikels mit dem Kaufvertrag gemäß den Bestimmungen von Artikel 43a ff. des Verbraucherschutzgesetzes.
  2. In diesem Kapitel werden die Haftungsregeln für die Vertragsmäßigkeit der Leistung festgelegt, die die Übertragung des Eigentums an den Waren an den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten in Bezug auf Verträge, die ab dem 1. Januar 2023 geschlossen werden, vorschreiben.
  3. Die Bestimmungen von Abschnitt XI des Buches Drei, Titel II des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch gelten nicht für Verträge, die die Übertragung des Eigentums an Waren vorsehen, insbesondere nicht für Kaufverträge, Lieferverträge und Werkverträge, sondern nur für das Verbraucherschutzgesetz. Detaillierte Informationen zu den oben genannten Regeln finden Sie im Verbraucherschutzgesetz. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen diese Regeln weder einschränken noch ändern.
  4. Wenn die Waren nicht dem Vertrag entsprechen, kann der Kunde verlangen, dass sie repariert oder ersetzt werden, oder in den im Verbraucherschutzgesetz genannten Fällen kann der Kunde auch vom Vertrag zurücktreten.
  5. Der Verkäufer kann einen Austausch vornehmen, wenn der Kunde eine Reparatur wünscht, oder der Verkäufer kann eine Reparatur vornehmen, wenn der Kunde einen Austausch wünscht, wenn es nicht möglich ist, die Ware auf die vom Kunden gewählte Weise in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen, oder wenn dies für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre. Wenn sowohl eine Reparatur als auch ein Austausch unmöglich sind oder übermäßige Kosten verursachen würden, kann der Verkäufer es ablehnen, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.
  6. Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Kunde eine Erklärung über eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag abgeben, wenn:
    • der Verkäufer die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Waren abgelehnt hat oder es versäumt hat, dies zu tun
    • die Vertragswidrigkeit der Waren trotz der Versuche des Verkäufers, die Waren in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen, fortbesteht;
    • die Vertragswidrigkeit der Waren so erheblich ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder einen Vertragsrücktritt rechtfertigt;
    • aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen klar hervorgeht, dass der Verkäufer die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
  7. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Waren unerheblich ist.
  8. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Kunde die Waren unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Kunden den Preis zusammen mit den ursprünglichen Lieferkosten (bis zur Höhe der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Standardliefermethode) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Wareneingangs oder dem Nachweis der Rücksendung.
  9. Der Kunde kann eine Reklamation wegen Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag an die in den AGB angegebene Adresse des Verkäufers (Postanschrift oder E-Mail-Adresse) senden. Die Reklamation sollte Angaben zur Identifizierung des Kunden, zum Gegenstand der Reklamation und zu den mit der Reklamation verbundenen Forderungen enthalten.
  10. Bei Erhalt einer unvollständigen Beschwerde, die eine Prüfung verhindert, fordert der Verkäufer den Kunden auf, die Beschwerde zu ergänzen, da sie sonst nicht geprüft werden kann. Der Kunde kann eine Beschwerde unter Verwendung der Vorlage in Anhang 2 dieser Bestimmungen einreichen.
  11. Alle Beschwerden werden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Beschwerde, bearbeitet. Die Person, die die Beschwerde einreicht, erhält eine Antwort in Form einer E-Mail an die E-Mail-Adresse, von der aus die Beschwerde gesendet wurde.
  12. Jegliche Mängel in der Beschwerde werden dem Kunden unverzüglich mitgeteilt, und zusammen mit der Mitteilung werden Informationen darüber gesendet, wie die Mängel in der Beschwerde behoben werden können.
  13. Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten nicht für Waren, die ausschließlich als Träger digitaler Inhalte dienen.
  14. Die Bestimmungen dieses Kapitels über den Verbraucher gelten entsprechend auch für Verträge, die von einem Einzelunternehmer geschlossen werden.

§10 Gewährleistung

  1. Zusätzlich zu den Rechten aus der Gewährleistung können einige Waren durch eine Garantie abgedeckt sein. In diesem Fall werden Informationen zur Garantie unter anderem im Angebot oder in einem separaten Dokument gemäß den im Verbraucherschutzgesetz festgelegten Grundsätzen angegeben.

§11 Rücktritt vom Vertrag

  1. In diesem Kapitel werden die Regeln für den Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher und den als Verbraucher handelnden Unternehmer festgelegt.
  2. Ein Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer ist, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten, vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen. Um das Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, sollte der Kunde den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung darüber informieren, z. B. durch Senden einer E-Mail oder eines Briefes an die in den Bestimmungen angegebene Adresse. Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie in Anhang 1 der Bestimmungen.
  3. Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag besteht nicht bei bestimmten Verträgen, worüber der Kunde vor der Aufgabe der Bestellung informiert wird.
  4. Der in Absatz 2 genannte Kunde haftet für jegliche Wertminderung des Produkts, die auf eine Handhabung zurückzuführen ist, die über das zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Maß hinausgeht.

§12 Rücksendungen – Folgen des Rücktritts vom Vertrag

  1. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben können, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat).
  2. Rücksendeadresse: UL. KLASYKÓW 8 /20, 03-115WARSZAWA
  3. Für die Rückerstattung wird dieselbe Zahlungsmethode verwendet, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich eine andere Zahlungsmethode vereinbart.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Rückerstattung der vom Kunden erhaltenen Zahlung zu verweigern, bis das Produkt zurückgegeben wurde oder bis der Kunde den Nachweis erbringt, dass das Produkt versandt wurde, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt an den Verkäufer zurückzusenden oder es unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Datum, an dem er über den Rücktritt vom Vertrag informiert wurde, zu übergeben. Die Frist gilt als eingehalten, wenn das Produkt vor Ablauf der vierzehn Tage versandt wird.
  6. Der Verkäufer erstattet dem Kunden die Kosten für die Lieferung des Produkts bis zur Höhe der günstigsten im Shop angebotenen Standardliefermethode. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Differenz der Lieferkosten zu erstatten.
  7. Der Verkäufer trägt nicht die Kosten der Rücksendung im Falle eines Rücktritts vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen.

§13 Bild

  1. Dem Kunden ist bekannt, dass sein Bild, das er im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Verkäufer zur Verfügung stellt, vom Verkäufer verarbeitet werden kann, einschließlich der Aufzeichnung und Verbreitung zu Bildungs- und Archivierungszwecken sowie zu Zwecken im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.
  2. Durch das Einschalten der Kamera während Online-Übertragungen (Webinare/Online-Meetings) oder durch die anderweitige Bereitstellung seines Bildes an den Verkäufer stimmt der Kunde der Aufzeichnung, Nutzung und Verbreitung seines Bildes durch den Verkäufer in Form von Fotos/Aufnahmen aus der Online-Übertragung/dem Kurs der Zusammenarbeit für die in Absatz 1 genannten Zwecke. Die Verarbeitung des Bildes des Kunden für Marketing- und Werbezwecke bedarf einer gesonderten Zustimmung.
  3. Das oben genannte Bild kann für verschiedene Arten der elektronischen Verarbeitung, des Zuschneidens und der Komposition verwendet werden sowie mit Bildern anderer Personen, die an der Online-Übertragung teilnehmen, kombiniert werden, während die Video- und Tonaufnahmen des Kunden geschnitten, bearbeitet, modifiziert und anderen Materialien hinzugefügt werden können, die im Rahmen der Tätigkeit des Verkäufers erstellt wurden. Die Zustimmung umfasst alle Formen der Veröffentlichung.
  4. Der Kunde darf das Bild anderer Teilnehmer/Moderatoren nicht ohne vorherige Zustimmung der oben genannten Personen aufnehmen, verwenden oder verbreiten.

§14 Urheberrecht und Lizenzen

  1. Alle vom Verkäufer bereitgestellten Materialien, einschließlich Produkte, Fotos, Texte, Grafiken, Multimedia und Marken, sind Werke im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte und unterliegen dem gesetzlichen Schutz.
  2. Das Urheberrecht an den oben genannten Materialien liegt beim Verkäufer oder einer anderen Stelle, von der der Verkäufer eine entsprechende Lizenz erhalten hat. Die Materialien können vom Verkäufer auch auf einer anderen Rechtsgrundlage verwendet werden.
  3. Alle vom Verkäufer bereitgestellten Materialien dürfen vom Kunden nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist. Jegliche weitere Verbreitung, Weitergabe, Vervielfältigung oder jegliches Herunterladen der Materialien über den zulässigen Nutzungsumfang hinaus ist nicht gestattet.
  4. Der Verkäufer gewährt dem Kunden eine nicht exklusive Lizenz ohne das Recht auf Unterlizenzierung und ohne territoriale Einschränkungen. Die zeitliche Begrenzung richtet sich nach dem Angebot oder diesen Geschäftsbedingungen. Die Lizenzgebühr ist im Preis enthalten.
  5. Der Kunde hat das Recht, die Materialien in den folgenden Nutzungsbereichen zu verwenden:
    • Fixierung und Vervielfältigung des Werks – Herstellung von Kopien des Werks für den persönlichen Gebrauch durch eine bestimmte Technik, einschließlich Druck, Reprografie, magnetische Aufzeichnung und digitale Techniken
    • die Vermarktung des Originals des physischen Produkts – die Vermarktung, das Verleihen oder Vermieten des Originals,
    • Verbreitung des Werks auf eine andere als die unter Buchstabe b genannte Weise – öffentliche Aufführung, Ausstellung, Vorführung, Vervielfältigung, Ausstrahlung und Wiederausstrahlung sowie öffentliche Zugänglichmachung des Werks in einer Weise, dass jeder an einem Ort und zu einem Zeitpunkt seiner Wahl darauf zugreifen kann.
  6. Im Falle eines Verstoßes gegen das in diesem Absatz genannte Verbot, einschließlich einer Urheberrechtsverletzung, hat der Verkäufer das Recht, vom Kunden Schadensersatz und Entschädigung zu verlangen. Der Kunde kann in dem oben genannten Umfang zivil- oder strafrechtlich haftbar gemacht werden.
  7. Der Verkäufer hat das Recht, die Produkte regelmäßig zu aktualisieren.
  8. Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die Vorschriften der Republik Polen.

§15 Schlussbestimmungen

  1. Während der Dauer der höheren Gewalt sind die Vertragsparteien von jeglicher Haftung für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags befreit, sofern die Umstände des Eintritts der höheren Gewalt ein Hindernis für die Erfüllung des Vertrags darstellen. Das oben Gesagte gilt auch für den Zeitraum unmittelbar vor oder nach dem Eintreten höherer Gewalt, sofern die Auswirkungen der höheren Gewalt während des genannten Zeitraums die Erfüllung des Vertrags verhindern.
  2. „Höhere Gewalt“ bezeichnet ein plötzliches oder natürliches Ereignis, das außerhalb der Kontrolle und des Einflussbereichs der Parteien liegt und nicht vorhersehbar und vermeidbar war, insbesondere Ereignisse wie: Überschwemmung, Krieg, Terroranschlag, Ausrufung des Notstands.
  3. Wenn der Kunde aus einem anderen Land als dem des Verkäufers stammt, sollte er den Verkäufer unter Angabe seines Wohnortes/Geschäftssitzes informieren, damit die Steuern gemäß den geltenden Vorschriften abgerechnet werden können.
  4. Bei der Nutzung der Produkte ist es verboten, gegen das Gesetz oder die guten Sitten zu verstoßen oder die Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen und Informationen rechtswidriger Art bereitzustellen.
  5. Gütliche Beilegung von Streitigkeiten und Beschwerden. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich an folgende Stellen zu wenden:
    • ein ständiges Verbraucherschiedsgericht mit der Bitte um Beilegung eines Streits, der sich aus dem abgeschlossenen Vertrag ergibt;
    • einen Provinzinspektor des Gewerbeaufsichtsamtes mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer;
    • den Bezirks- (Stadt-)Ombudsmann für Verbraucherrechte oder eine soziale Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, um im Falle eines Vertrags Unterstützung zu erhalten;
    • oder hat das Recht, die ODR-Plattform zu nutzen. Die Plattform dient der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern http://ec.europa.eu/consumers/odr.
  6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, insbesondere aufgrund von Gesetzesänderungen, soweit diese Änderungen den Verkäufer auch dazu zwingen, den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes über Verbraucherrechte, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienste sowie aufgrund geltender Entscheidungen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKIK), des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO) oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen in dem Umfang, der den erlassenen Entscheidungen/Urteilen entspricht, und im Falle einer wesentlichen Änderung der Geschäftsfaktoren, sofern ein Kausalzusammenhang zwischen der vorgenannten Änderung und der Änderung der Kosten der vom Verkäufer erbrachten Dienstleistungen besteht.
  7. Es gilt polnisches Recht, vorbehaltlich des Absatzes 9.
  8. Das zuständige Gericht ist ein polnisches Gericht, vorbehaltlich des Absatzes 9.
  9. Im Falle eines Kunden, der Verbraucher ist, entziehen die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher nicht den Schutz, der ihm durch die Gesetze des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird und der nicht vertraglich ausgeschlossen werden kann. Wenn die im Land des Verbrauchers geltenden Vorschriften für den Verbraucher günstiger sind und diese Vorschriften nicht vertraglich ausgeschlossen werden können, gelten sie für den zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Vertrag.
  10. Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie geregelt.
  11. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 12.03.2025 in Kraft.

§16 Sonstige Bestimmungen für Unternehmer

  1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten für einen Unternehmer, der kein Verbraucherunternehmer ist.
  2. Das für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer, der kein Verbraucher ist, zuständige Gericht ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht, mit Ausnahme von Artikel 46(2) der Zivilprozessordnung.
  3. Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung gegenüber einem gewerblichen Nutzer, der kein Verbraucher ist, zu kündigen. Zu diesem Zweck sendet der Verkäufer eine Kündigung des Vertrags an die E-Mail- oder Postadresse des gewerblichen Nutzers. Der gewerbliche Nutzer verzichtet auf jegliche Ansprüche in dieser Hinsicht.
  4. Der Verkäufer haftet nicht für entgangenen Gewinn im Zusammenhang mit einem Vertragspartner, der kein Vertragspartner ist, der als Verbraucher handelt.
  5. Für Unternehmer, die keine Verbraucher sind, ist jede Haftung im Rahmen der Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel des verkauften Gegenstands ausgeschlossen. Unternehmer, die keine Verbraucher sind, sind verpflichtet, die Ware bei Erhalt zu prüfen und etwaige Beanstandungen direkt bei Lieferung zu melden.
  6. Unternehmer, die keine Verbraucher sind, haben kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
  7. Die Anwendung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bezug auf Rücksendungen und Beschwerden an den Unternehmer ist ausgeschlossen.
  8. Die Haftung des Verkäufers gegenüber einem Unternehmer, der kein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, ist auf das Doppelte der Vergütung des Verkäufers für den ausgeführten Vertrag beschränkt, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich verursacht.

Anhang 1.

WIDERRUFSFORMULAR

Nachfolgend finden Sie ein Widerrufsformular, das der Verbraucher nutzen kann, aber nicht muss.

Datum und Ort:

Ihr Name und Nachname:
Ihre Adresse:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Telefonnummer:

AUTO 724 SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
UL. KLASYKÓW 8 /20
03-115 WARSCHAU
POLEN

Widerruf vom Vertrag

Hiermit widerrufe ich den Vertrag vom:
Bestellnummer:

Anhang 2.

BESCHWERDEFORMULAR

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie eine Beschwerde über die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag einreichen möchten.

Datum und Ort:

Ihr Name und Nachname:
Ihre Adresse:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Telefonnummer:

Bestellnummer:
Bestelldatum:

AUTO 724 SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
UL. KLASYKÓW 8 /20
03-115 WARSCHAU
POLEN

Einreichung einer Beschwerde

Hiermit teile ich Ihnen mit, dass das von mir gekaufte Produkt nicht mit dem Vertrag übereinstimmt.

Betroffenes Produkt:
Die Nichtübereinstimmung wurde festgestellt am:
Die Abweichung des Produkts vom Vertrag besteht aus:
Aufgrund dessen fordere ich:

Anhang 3.

MELDUNG VON RECHTSWIDRIGEN INHALTEN

Füllen Sie das Formular aus, wenn Sie rechtswidrige Inhalte, Inhalte, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, oder schädliche Inhalte melden möchten, die über die Plattform auto724.at veröffentlicht wurden, insbesondere: Inhalte, die Terrorismus fördern, Darstellungen von sexuellem Missbrauch von Kindern, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit fördern, geistige Eigentumsrechte verletzen, Cyberstalking betreiben, gefälschte oder minderwertige Produkte verkaufen, gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen, urheberrechtlich geschütztes Material unrechtmäßig nutzen, illegal Unterkunftsdienste anbieten oder illegal lebende Tiere verkaufen.

Datum und Ort:

Ihr Name und Nachname:
Ihre Adresse:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Telefonnummer:

AUTO 724 SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
UL. KLASYKÓW 8 /20
03-115 WARSCHAU
POLEN

Adresse oder URLs der Inhalte, die Sie für illegal halten:

Welche Inhalte auf der Website sind illegal (genaue Angabe):

Begründung der Meldung:

Ich erkläre, dass die in dieser Meldung enthaltenen Informationen und Behauptungen nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig sind.